Kammweben (Infosammlng)

„Wenn wir unser Leben weben, können wir lernen, unerwartete Schwierigkeiten
und Fehler vorteilhaft in das Gesamtmuster unseres Lebens zu verweben.
Etwas Gutes wohnt den meisten Schwierigkeiten inne."
(Norman Vincent Peale)

Der älteste Fund eines Webkamms stammt aus einer Römersiedlung in England aus dem 1. Jhd. n. Chr. Er wird wird aber schon für die Keltenzeit angenommen.

In Österreich wurden Bänder gefunden, die auf das 5./6. Jhd. v. Chr. datiert werden. Da es sich beim Kammweben um die gleiche Technik wie beim Gewichtswebstuhl handelt, können die Bänder aber sowohl auf dem Kamm, oder auch auf dem Webstuhl hergestellt worden sein.


Kammweben bietet eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein. Wer kreativ sein möchte, der findet hier eine schöne Gelegenheit, sich entfalten zu können.

Ein weiterer Punkt ist, dass man zum Kammweben keine teuren, speziellen Arbeitsgeräte braucht. Alles, was man braucht, kann man günstig basteln bzw. findet man im Haushalt.

Somit ist Kammweben schon für Kinder im Grundschulalter (ab 8 Jahren) geeignet. Die Technik ist geradezu ein ideales Schulprojekt, z. B. vor den Ferien, wenn die Zensuren ohnehin feststehen oder für ein Schulfest mit entsprechenden Themenschwerpunkten wie "Handarbeit", "Textiles Werken gestern und heute", "Webkunst", "Mittelalter um nur einige zu nennen.

Das  Kammweben ist faszinierend, und mit dieser Orientierungshilfe möchte ich Euch erklären, wie man einfache Muster weben kann, denn auch in dieser Technik lassen sich bereits wunderschöne Muster weben und natürlich entwerfen ! Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet allerdings das Brettchenweben. Diese Technik ist jedoch auch "zeitfressender".


 Interessante Bücher zum Thema KAMMWEBEN:
  • Susan Foulkes "The Art of Simple Band Weaving"
  • weitere Literatur siehe Forum "WIKINGERNETZWERK": klick hier
Links im Internet:
Es öffnet sich bei den Links eine neue Seite, so dass man diese Seite offen halten kann, wenn man dies wünscht.