Digitalisierte Bücher

Heute bn ich auf einen sehr interessanten Link gestoßen. Man findet hier digitalisierte Bücher:
Unter anderem:
  • Agnes Geijer Birka III "Die Textilfunde aus den Gräbern"

Interessante Bücher endeckt

Heute hatte ich ein paar Sachen im Internet gesucht. Aber durch die Suche habe ich etwas völlig anderes gefunden, was vielleicht auch interessant sein könnte. Es handelt sich um Ebooks zum Thema Weben.

Ein Ebook habe ich bislang noch nie gekauft, da ich kein Gerät habe, womit man das lesen könnte. Eigentlich muß ich jetzt erst einmal recherchieren, ob man Ebooks auch am Bildschirm des heimischen Computers lesen kann. Wenn das ohne teure Software möglich ist, dann wäre das eine tolle Alternative. Eine Datei erfordert wesentlich weniger Platz und ist auch schnell archviert. Auf einem Stick oder Speicherkarte auch wesentlich einfacher zu transportieren als ein herkömmliches Buch / Taschenbuch.

Was mich für Ebooks auf besagter Webseite interessieren könnten, sind folgende:

Vögel in der Wikingerzeit

Viel weiß man nicht über den Stellenwert der Vögel zur Wikingerzeit. Es gibt also sehr viel Raum für Spekulationen.

Vögel als Navigationshilfe

Um das Jahr 870 entdeckten Wikinger Island. Der Entdecker Flóki Vilgerðarson (auch Rabenflóki genannt) nutzte drei Raben zur Navigation, um die weit im Atlantik liegende Insel zu finden (siehe Hauksbók).

Nach dem Landnámabók war er ein bedeutender Wikinger er fuhr aus, um Gardarshólm zu suchen und stach dort in See wo es Flókavardi (Ryvarden) heißt, an der Grenze zwischen Hordaland und Rogaland. Er segelte zuerst zu den Shetlands.

Zeigte sich das Wetter einmal zu schlecht, griffen die Wikinger auf mitgenommene Vögel zurück.

Flóki nahm drei Raben mit sich auf See, und als er den ersten aufließ, flog der zum Steven zurück, der zweite flog in die Luft auf und dann zum Schiff zurück, der dritte aber strich vom Steven in die Richtung ab, in der sie später das Land fanden.

Vögel im Grab des Gokstad - Mannes

Im Gokstad - Grab wurden neben 12 Pferde, acht Hunde auch zwei Habichten und zwei Pfauen gefunden.

Die Pfauen beweisen, dass der Gokstad-Mann ein großes, internationales Netzwerk hatte.

Vielleicht waren die Vögel ein Geschenk von einem anderen Herrscher oder Trophäen des Krieges, den er mitgebracht hatte. Sie könnten auch Handelsware oder Statussymbole gewesen sein können. Hierüber weiß man leider nichts.

Odins Raben

Der Göttervater Odin ist die wichtigste Gestalt des germanischen Götterhimmels und zugleich in der Überlieferung wohl auch die komplexeste Figur in der nordischen Mythologie.

Der mächtige Göttervater zeichnet sich insbesondere durch seine allumfassende Weisheit und seinen großen Wissensdurst aus: Auf seinen Schultern sitzen die zwei Raben Hugin und Munin, die ihm von allem berichten, was sie auf ihren Botenflügen über das Weltgeschehen herausgefunden haben; ihretwegen wird der oberste Gott der Wikinger unter anderem auch als Rabengott bezeichnet. Übersetzt werden die Namen der Vögel bezeichnenderweise mit den Begriffen „Gedanke“ und „Erinnerung“.

Muster - Webkamm (Pattern Heddle)

Muster - Webkamm (engl. Pattern Heddle)
In dem Buch "Norwegian Pick Up Weaving" von Heather Torgenrud ist dieser Webkamm abgebildet. Für einige Muster benötigt man diesen Webkamm.

Aber woher diesen Webkamm herbekommen ? In keinem Shop in Deutschland bin ich bislang fündig geworden ! Gesehen habe ich diesen Webkamm nur in Shops in Schweden und den USA. Bedenkt man aber, dass noch Gebühren für das Versenden und ggf. Zoll dazu kommt, wirde eine kleine Sache wie der Webkamm ziemlich teuer. Das lohnt sich dann oft nicht mehr.

Aber für was gibt es die Möglichkeit, nachzufragen, dachte ich mir dann. Versuch macht klug. Wer sagt, dass Firmen diesen Webkamm nicht bauen oder bestellen können, nur weil dieser nicht im Webshop gelistet ist ?

Ich habe Glück gehabt. Meinen Muster - Webkamm ( 30/10 20cm Kamm) bekomme ich von der renommierten Firma Holzkircher (Webseite) zu einem annehmbaren Preis angefertigt. Ich freue mich !

Wer ist eigentlich die Göttin Eir ?

Eine wirklich gute Frage, denn hier streiten sich nämlich noch die Geister. Die Götterwelt der Wikinger ist nicht so einfach und für die meisten Christen sehr schwer nachvollziehbar. Die meisten werden vielleicht von Odin, Thor und Freya gehört haben. Aber das wird es dann schon fast gewesen sein. Mit Religion hat man sich wohl eher nicht auseinandergesetzt.

Als ich mich mit Naturheilkunde beschäftigt habe, gab es auch Leute, die ich getroffen habe, die heute noch den Runen Heilkräfte zuschreiben und ihre festen Rituale haben. Unter anderem rufen Sie die Göttin Eir an. Das mag befremdlich klingen, aber man sollte so tolerant sein, und jedem seine Religion lassen. 

Leider ist auch die Quellenlage, was die Göttin Eir angeht, wirklich sehr spärlich und läßt auch vielerlei Interpretationen zu:
  • Eir (altnord. “Hilfe, Gnade” oder westgermanisch “Eira”) ist die Göttin der Heilkunde und der Heilung in der nordischen Mythologie. Sie gilt als die beste Heilerin (Ärztin) und gehört zu den Asen, einem Geschlecht der nordischen Gottheiten.
  • Eir wird auch unter den Dienerinnen der Menglöd, wohl eine Form der Frigg, genannt.
  • In den Thulur ist Eir ein Name einer Walküre.
Falls alle drei Gestalten eine einzige Göttin bezeichnen, könnte ursprünglich an eine wundenheilende und totenerweckende Walküre gedacht worden sein.
Auf manchen Internetseiten wird geschrieben, dass man der Göttin Eir die Rune Naudhiz zuspricht. Aber eine Quellenangabe  wird definitiv meistens nie angegeben. Somit läßt sich nichts nachvollziehen.

“Heilende” Zwiebel ?

Es gibt einen interessanten Bericht über einen Zwiebelfund in Dänemark: klick hier. Ich möchte aber nicht auf die Zwiebel zur Zeit der Wikinger eingeen, da es hierbei einige Streitpunkte hinsichtlich des Bekanntheitsgrad bzw. der Verbreitung gibt.

Man sagt der Zwiebel heute noch nach, dass sie eine schmerzlindernde und reinigende Wirkung hat. Bei meiner Uroma im Büchlein steht, dass man Zwiebel bei Ohrenschmerzen benutzen soll, aber auch dann, wenn man erkältet ist. Bei letzterem – also Erkältung mit Husten – findet sich ein Hustensaftrezept und die Zwiebelauflage.

Ein tolles Sheabutterlippgloss …


Zutaten
  • 10 g Bienenwachs
  • 10 g Sheabutter
  • 10 ml Mandelöl
  • 2 Tropfen Lavendelöl

Zubereitung:
  • Alle Zutaten im Wasserbad schmelzen und etwas erkalten lassen.
  • Lavendelöl einrühren.
  • Lippgloss in eine Schraubdose füllen und erst verschliessen, wenn alles richtig kalt ist.
  • Beschriftung nicht vergessen.

Hinweise
  • Baldigst verbrauchen, da hier absolut keine Konservierungsstoffe drin sind !
  • Wenn man noch 4 Tropfen Vitamin E Acetat hinzufügt, dann hält das Lippgloss etwas länger.
  • Wer mag kann das Rezept auch etwas abwandeln. Wenn man noch 1 Tropfen äth. Pfefferminzöl zufügt, kühlt es die Lippen ein klein wenig. Super im Sommer. Verträgt bzw. mag aber auch nicht jeder.
  • Wer es farbig mag, der setzt einfach noch Pigmente hinzu. Je mehr Pigmente, desto farbintensiver. Bin allerdings kein Fan davon, daher kann ich 0 Angaben über die Menge machen.

Sanfte Rückenmassage ...

Was liegt alles tagsüber an, wenn man als Darsteller bei historischen Events zugange ist ?
Oftmals sind es Arbeiten, die man zuhause nicht tun muß. Dazu gehören anstrengende Tätigkeiten wie Holz sammeln und hacken, Feuer machen und im Gang halten, handwerliche Tätigkeiten und so weiter.

Wenn der Tag zu Ende geht, dann spührt man die ungewohnte Arrbeit. Alles tut weh. Kennt sicher jeder. Eine sanfte Rückenmassage kann nun sehr schön sein.

Warum gönnen Sie Ihrem Partner nicht solch eine Massage ? Der Aufwand ist gar nicht hoch, aber die entspannende Wirkung kann enorm sein.


Keine Vaseline in der Körperpflege !

… warum ?

Vaseline beispielsweise ist ein No-Go (weil Erdölabfallprodukt). Interessant ist aber, dass Vaseline trotzdem oft in Ratgebern als ein Grundbestandteil von Creme und Salben angegeben wird. Eine tolle Alternative ist Sheabutter. Die hat auch tolle Eigenschaften noch dazu.

Ich habe für Euch ein Rezept für einen schönen Hautbalsam, dem man nachsagt, dass er geschädigte und trockene Haut wieder “regeneriert”:

Körperpeeling und Hautstraffung

Jede Frau ist auf ihre Weise bestrebt, hübsch auszusehen. Die Haut spielt hierbei auch eine wichtige Rolle, soll diese möglichst glatt und geschmeidig sein.

Die Durchführung eines Körperpeelings ist hierzu bei gesunder Haut eine gute Sache. Aber was passiert bei so einem Peeling überhaupt ? Das Peelingmittel wird dabei auf der Haut des ganzen Körpers angewendet, in dem die Haut gründlich damit einmassiert wird. Die körnige Konsistenz sorgt nun dafür, dass sich die auf der Haut befindlichen abgestorbenen, alten Hautschuppen ablösen.

Wie macht man das nun am einfachsten ?  Eine gute Mischung für ein Körperpeeling sind 3 Esslöffel Mandelöl (z. B. von Crea oder besser Primavera Life), gemischt mit 2 Esslöffel Meersalz. In der Dusche tragen Sie den gesamten nassen Körper dieses Peeling auf und vereiben es sanft. Danach wieder gründlich abduschen.

Brötchen (mit u. ohne Wildkräuter)

Mögen Sie gerne am Sonntag frische Brötchen ? Dann nehmen Sie sich doch etwas Zeit und backen sich welche selber. Sie wissen, was Sie für Zutaten verwenden, was gerade für Leute, die das ein oder andere nicht vertragen, sehr wichtig ist. Brötchen backen macht nicht nur Spass, sondern ist gar nicht wirklich schwer.

Das folgende Rezept sollte übrigens etwa 9 leckere Brötchen ergeben. Ich bin mir sicher, dass davon, je nach Variante Rezeptanfragen nicht ausbleiben.

Aromabad ...

... nach einem anstrengendem Tag oder Wochenende ?

Einfach nur im Wasser liegen und nach einer Zeit entspannt aus dem Becken steigen ? Wieso denn nicht ? Nur zu, wenn sonst nichts dagegen spricht …


Magisches Heilöl

Auf der Webseite lifeofadomesticwitch.blogspot.de/ habe ich ein “Healing Oil” (deutsch: Heilöl) gefunden.

Die Farbe Blau - Eine Betrachtung

Woher kommt blau ?

Das Wort “Blau” stammt vom althochdeutschen blau für schimmernd, glänzend.
Blau ist der Farbreiz, der wahrgenommenen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem das Maximum im Wellenlängenintervall zwischen 460 und 490 nm liegt.
Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe remittiert sein.

Blau kommt zwar in vielen Farbtönen, selten aber als greifbarer Farbstoff in der Natur vor.

Stäbchenweben, was ist das ?

Was kann man mit Stäbchenweben machen ?

Stäbchenweben eignet sich für die Fertigung von kleinen Wand- oder Bodenteppichen. Auch Auflagen zum Sitzen sind denkbar.

Die Technik ist nicht kompliziert und sicher auch für Kinder geeignet, wenn man nicht gerade komplizierte Muster weben möchte.

In meiner "Vikingskole" biete ich interessierten einen Tagesworkshop an, um Stäbchenweben zu erlernen.

Belege / Funde:

Leider kenne ich keine näheren Belege oder Funde aus der Wikingerzeit. Wer diesbezüglich nähere Informationen hat, mag sich bitte melden bzw. den Thread ergänzen.


Double Lucet aus Mahagoniholz


Dies ist ein Double Lucet aus wunderschönem, dunklen Mahagoniholz, welches ca. 14,5 cmin der Gesamtlänge misst. Als ich es gesehen habe, wußte ich, dass dieses Lucet zu mir passt.

Wie immer experementiere ich immer mit Baumwolle. In diesem Fall mit "Topflappengarn", was es zum Beispiel beim Wolle Rödel in Fulda gibt.

Die Vorteile eines solchen Double Lucet hatte ich schon bei dem kleinen Modell verraten. Aber vielleicht haben Sie auch keine Lust, das Posting zu suchen ? Jedenfalls schadet es ja nicht, wenn ich die positiven Eigenschaften dieses Modells einmal näher erläutere:

Das Doule - Lucet in Miniformat

Meine neueste Errungenschaft ist ein kleines Double - Mini-Lucet. Eigentlich ist es als Schlüsselanhänger konzipiert. Nichts destotrotz ist das Lucet voll funktionsfähig.

Das Beste daran ist, dass es aus zwei Teilen besteht. Man könnte das Lucet auch zweizackig benutzen, anstatt zusammengesteckt mit vier Zacken.

Das Stricken mit den 4 Zacken funktioniert genauso wie bei einer klassischen Strick Liesel, welche ebenfalls 4 Zacken hat. Eine solche Strick Liesel ist das Model “Strick Marie”, die zum Beispiel von der Fa. Betzold angeboten wird..

Auf dem Bild rechts habe ich einmal einen Versuch mit Restwolle gemacht. Dieses Bild zeigt den Versuch ohne das Einweben von Perlen, was selbst bei diesem sehr kleinen Modell machbar ist, obwohl dies schon etwas Geschick erfordert. Auch die zu verarbeiteten Perlen müssen entsprechend klein sein.

Übrigens, das Stricken mit dem Lucet oder mit der Strick Liesel ist pädagogisch wertvoll. Die Konzentration wird gefördert und man tut sich etwas Gutes hinblicklich der Feinmotorik.

Nähen von Kleidung

Wenn man sich heutzutage etwas selber nähen möchte, ist das im Prinzip kein Hexenwerk. Man braucht eigentlich nur wenig:
  • Bekleidungsstoff / e
  • Schnittmuster
  • Schneiderkreide, ggf. Kopierstift, Scharfe Schere oder Stoffschere, ausreichend Nähgarn
  • Bügeleisen, Bügelbett
  • Nähmaschine
  • etwas Geduld
Tja, und dann kann es schon losgehen.  Wenn es gut läuft, dann ist ein Kleid innerhalb 24 Stunden fertig. Wenn man mit der Had näht, dann mit etwas Übung ein Wochenende im Lager während des Marktes.

So konfortabel hatten es die "Wikingerinnen" nicht.

Lucet - Perlen / Glasperlen einarbeiten

Das Lucet ist auf seine Weise ziemlich vielfältig. Man kann mit den gestrickten Schnüren eine Menge machen. Auch Perlen / Glasperlen lassen sich in die Schnüre verarbeiten. 

Hierzu gibt es zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit 1:
  • Perlen vor Beginn auffädeln.
  • Bei Gebrauch in die Mitte der Gabel zwischen die beiden Maschen ziehen.
  • Mit dem Überheben der Maschen ist die Perle eingearbeitet.
Möglichkeit 2:
  • Masche vorsichtig von dem Zinken abheben.
  • Perle darüber streifen und wieder über die Zinke heben.
  • Faden drüber heben.
Einfach einmal ausprobieren. Übrigens ich habe Ende nächsten Monats auch ein paar Ggebrauchte lasperlen in meinem Shop. :-)

Stockbrot

Zutaten für 3 Personen
  • 400 g Weizenmehl
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel neuzeitliches Backpulver
  • 50 g Butter,
  • 150 ml Milch

Zubereitung:

Alle Zutaten außer der Milch zu einem krümeligen Teig vermischen (die Butter am besten in kleinen Stücken dazu geben). Jetzt die Milch dazugießen und alles gut durchkneten.

Lange Stöcke suchen und säubern. Den Teig zu langen Schnüren formen und um die Stöcke wickeln. Über dem offenen Feuer knusprig backen - dabei immer hin und her wenden, dass nichts anbrennt.

Arbeiten mit dem Lucet (Strickgabel)

In der Wikingerzeit hat man bereits mit dem Lucet gearbeitet, wie man in der englischen Wikipedia ( Artikel: klick hier ) nachlesen kann.

Auf nebenstehendem Bild ist mein Lucet. Es gibt natürlich auch noch andere Modelle. Bei meinem Model handelt es sich um die "Strickgabel" mit der Art-Nr. 40005 der Fa. Käfer & Partner GmbH aus Reutlingen.

Was ist ein Lucet ?

Das Lucret bezeichnet man heute auch als "Strickgabel". Die Strickgabel ist ein Hilfsmittel, um ganz einfache dünne Kordeln herzustellen

Sie funktioniert ähnlich wie eine Strickliesel, nur gibt es bei der Strickgabel lediglich zwei Spitzen. Die hergestellte "Lucet Schnur" ist eher quadratisch, kräftig und leicht federnd und wurde auch als Gürtel getragen.

Pick Up Webbrief für Anfänger

Hier ist ein englischer Webbrief für Anfänger der Pick Up Technik: Ideal zum Üben . . .



Man muß nicht unbedingt grüne und weisse Fäden benutzen. Schön sind auch andere Variationen. Wie wäre zum Beispiel orange und dunkelblau ? ;-)

Buch: "Norwegian Pick-Up Bandweaving"

Ich habe mir ein neues Buch gegönnt. Es handelt sich um:

Norwegian Pick-Up Bandweaving
von Heather Torgenrud
Gebundene Ausgabe
Verlag: Schiffer Publishing, Ltd. (1648)
ISBN-10: 0764347519
ISBN-13: 978-0764347511

Das Buch ist in englischer Sprache geschrieben. Irgendwie bin ich sehr froh, dass ich in der Schule Englischunterricht hatte, und das Meiste davon verstehe. Doch die ein oder andere Vokabel muß ich auch nachschlagen.

Was erwartet der Leser fürs Geld ? Eine Menge:
  • Einen Überblick der Geschichte über das Bandweben in Norwegen, hauptsächlich in den ländlichen Gemeinden des 18. und 19. Jahrhunderts .
  • Verwendungsmöglichkeiten der Bänder (z. B. Strumpfbänder, Wickelbänder, Borten etc.)
  • Beschreibung der norwegischen Pick-Up Technik
  • Viele tolle Webbriefe, die man nachweben kann
Das Buch ist ausgestattet mit unglaublich vielen Bildern, die Lust auf das Weben machen.

Das Buchkann ich nur empfehlen. Übrigens lohnt auch der Besuch auf der Webseite der Autorin ( klick hier ).

Kleidung der Leute in Fulda im Frühmittelalter ?

Darstellungstechnisch lebe ich im Raum Oslo, in der Zeit um 850 n. Chr. Aber natürlich interessiert mich auch, wie die Leute in meiner Heimat gelebt haben. Heute habe ich mich mit der Kleidung beschäftigt. Ich denke, dass die Kleidung, die auch in Franken getragen wurde, auch im Raum Fulda getragen wurde. Hier ist eine Karte aus der Wikipedia, die das Herzogtum Franken um 800 n. Chr. zeigt.


Wobei die skandinavische Frau für meinen Geschmack viel adretter gekleidet gewesen ist ! Betrachtet man allein die Fibeln, die gefunden wurden, kann man als moderne Frau noch große Augen machen. Da fällt mir ein, dass es nichts schöneres gibt, als bei hochsommerlichen Temperaturen ein “keltisches” Peplos zu tragen. Oder wie nützlich eine Gugel bei Kälte auch heute noch sein kann. Aber zurück zum Thema.

Webseite "Gewebte Bänder rund um die Ostsee"

Heute war ich, wie in der letzten Zeit öfter, auf der Webseite "Gewebte Bänder rund um die Ostsee und rund um die ganze Erde", die sehr viele wertvolle Informationen von der verstorbenen Bandweberin Anneliese Bläse beinhaltet.

Es finden sich bemerkenswerte, sehr lesenswerte Artikel:
  • klick hier - Anleitung Teil 1: Kettripsbänder weben - Kurze Einführung in die Grundlagen des Webens mit dem Webekamm und Rückengurt
  • klick hier - Anleitung Teil 2: Weben von gelesenen Mustern 
    • Kurze Einführung in das Weben der gelesenen Muster des Ostseeraumes
    • Hier werden die Kenntnisse vorausgesetzt von Teil 1 (Kettrips weben)
  • klick hier - Artikel "Weben auf dem Fuße und mit dem Schwert"
  • klick hier - Artikel "Das Dreifarbenband aus Litauen"
  • klick hier - Artikel "Die unendliche Kette aus Estland"
  • klick hier - Artikel ""Archaische Muster" aus Estland und Norwegen,  die allereinfachsten gelesenen Muster"
  • klick hier - Artikel "Ripsmuster in 1:1 Technik"
  • klick hier - Artikel "Schachbrettmuster"
Ich persönlich bedanke mich bei den Erben, dass sie die Webseite bis auf weiteres aufrecht erhalten, denn sonst wären diese wertvollen Informationen vielleicht unwiederbringbar weg.

Nicole Müller

Webersprüchlein

Das Leben ist ein Stücklein Zeit
Das still sich webt aus Freud Und Leid.
Die Fäden gehen quer und krauss
Kein Muster finden wir heraus.
Im Himmel werden wir’s verstehen
Wen wir die die rechte Seite sehen.

(Seidenweber Fritz Breidbad, Gruiten)

Kursbegleitende Arbeitsmappe von H. Hergenhan

Ich habe mir die "Kursbegleitende Arbeitsmappe" von Hildegund Hergenhan zugelegt.

Dieses Heft ist ein echter Gewinn, denn es wird nicht nur aus der Praxis das Bandweben erklärt, sondern es finden sich auch viele Muster, die man auch als geduldiger Anfänger nachweben kann.

Natürlich wäre es sinnvoll bei Ihr auch den Kurs zu besuchen, aber das schaffe ich aus gesundheitlichen Gründen noch nicht. Aber ich habe es mir vorgenommen, da Frau Hergenhan bereits als junges Mädchen das Weben von ihrer Mutter gelernt hat. Sie verfügt über ein enormes Wissen, was meine Generation schon gar nicht mehr vermittelt bekommen hat. Es wäre schade, wenn alte Handwerkskunst verloren geht, nur weil unsereins sich nicht bemüht, dieses zu erhalten !

Wer dieses Heft ebenfalls haben möchte, der kann diese für ein Taschengeldpreis plus Porto direkt bei Frau x bestellen (siehe Webseite: klick hier ).

Nach und nach werde ich mir alle Hefte zulegen, denn wo findet man für so wenig Geld so tolle Informationen ? Fachliteratur ist in der Regel sehr sehr teuer.

Drahtschmuck: Armband

Geschickt gestrickt

Die Wikinger waren verrückt nach Schmuck. Auf Marktplätzen brodelte heißes Metall, das die Nordmänner zu Broschen gossen. Sie walzten Draht, formten Perlen aus heißem Glas oder schliffen Bernstein. Schmuck war aber keineswegs nur Zierde: Die Wikinger zeigten damit ihren Reichtum.

Auch Männer trugen Kostbarkeiten am Körper. Praktisch waren manche noch dazu: Silberne Armreifen etwa brachen die Wikinger in Stücke, um damit zu bezahlen. Sogar eine Basteltechnik trägt ihren Namen: Wir zeigen euch, wie das „Wikingerstricken“ funktioniert.

Runen, was steckt dahinter ?

Man sagt Runen viel magisches nach. Aber stimmt das denn auch ? Ich habe mich mit Runen durch mein Hobby sehr sehr lange beschäftigt. Ja, Runen sind etwas besonderes und wertvolles für diejenigen, die damit etwas anfangen können und damit umgehen können. Am besten, man macht sich die Runen selbst, entweder Holz oder Speckstein, wenn es keine geschnitzten Knochen sein sollen. Man muß zu ihnen einen Bezug haben. Vor allem gibt man diese nicht aus der Hand.

Das exakte Alter und vor allem der genaue Urspung der Runen sind nach wie vor unklar. Es gibt Funde, deren Alter auf über 10.000 Jahre geschätzt wird ! Aktuellen Forschungen zufolge liegt einer der Ursprünge auf jeden Fall im früheren phönizischen Einflussbereich.

Es existieren drei wissenschaftliche Meinungen, worin der Ursprung der Runen begründet ist:

Persönlichkeiten: Auður Ketilsdóttir

Allgemeines:

Leider ist nicht ganz soviel über Auður Ketilsdóttir gesichert. Sie war sicher eine interessante Frau … Bilder oder Zeichnungen, die sie real zeigen, gibt es nicht.


Ein paar Daten im Kurzüberblick:
  • Sie ist unter vielen Namen bekannt:
    • Aud, die Tiefsinnige
    • Aud Ketilsdóttir
    • Auður Ketilsdóttir
    • Auður djúpúðga Ketilsdóttir
    • Unn
    • Unna
    • Heather
  • Tochter von dem norwegischen Ketill Plattnase und seiner Frau Yngvillda. Wir wissen nicht, ob Ketill Hersir, Jarl, „Kleinkönig“ oder ein „Clansführer“ oder alles davon auf irgend eine Weise gewesen ist.
  • Aud ist verheiratet mit Olav dem Weisen, König in Dublin. Andere Stellen im Internet sagen, Aud sei Königin von Irland gewesen, nicht nur von Dublin.
  • Sie ist Mutter von Þórsteinn Óláfsson (auch: Thorstein, der Rote, Þorsteinn rauður). Þórsteinn Óláfsson seinerseits ist etwas bekannter.
  • Man nimmt an, dass sie ca. 830 / 840 geboren in Raumsdal, Telemark, Norwegen wurde, imd  bis 900 n. Chr. (in Hvammi, Dala, Island) gelebt haben soll.
Interessantes:
  • In einigen Romanen wird versucht, Ihr Leben zu konstruieren:
    • Marie-Josephe Guers: „Braut des Nordens
    • Vilborg Davíðsdóttir: „Audur
    • Vilborg Davíðsdóttir: „Vigrodi
  • Ich habe über sie nur etwas in der isländischen Wikipedia finden können – Artikel.
  • Wir begnen Aud in verschiedenen Sagas, die aber als Quellen nicht unproblematisch sind.

Link zu Beowulf

Weblink Beowulf (zum Nachlesen)

Die Wellen durchflog, vom Winde beflügelt
Das Schiff wie ein Vogel, das schaumhalsige Meer,
Bis am nächsten Tage zur nämlichen Zeit
Der gewund’ne Steven so weit gelangte,
Daß Land die Segler erlugen konnten,
Flutumbrandete Vorgebirge, Ragende Felsen.
Erreicht war das Ziel; Der weiten Reise.
(Beowulf)

Das Essen der Wikinger

Es existieren aus der frühmittelalterlichen Küche keinerlei Rezeptbücher. Man kann sich also nur an Grabbeigaben, religiöse Vorschriften, Gesetze, Lebensbedingungen, sowie Flora und Fauna der damaligen Verhältnisse orientieren, was man für Lebensmittel gegessen haben könnte.


Etwas über die Eßgewohnheiten der Wikinger, die ja in der frühmittelalterlichen Zeit lebten (Wikingerzeit 793 bis 1066 n. Chr), findet sich im Internet:

War Medizin Frauensache ?

Die Göttin der Heilkunst war Eir, eine Frau.

Aber war Medizin und Pflege vornehmlich Sache der Frau ? Ich glaube es fast. Zu dieser Zeit dürfte die Medizin weitgehend Erfahrungsmedizin gewesen sein. Auch in den Sagas werden größtenteils Frauen genannt, die sich um Kranke und Verletzte kümmerten.


In der Ólafs Saga, einem Teil der Snorri Sturluson’s Heimskringla, gibt einen kleinen Einblick im Kapitel 234. Daraus entnehme ich:
  • Die Wundversorgung übernehmen Frauen.
    • Die Wunden werden mit Wasser gereinigt.
    • Man gibt den Verwundetem Lauchsuppe zu essen, um festzustellen, wie tief die Wunde ist (Geruch von Lauch dringt ggf. aus dem Körper)
    • Man zieht das Eisen aus der Wunde mit einem Paar Zangen.
In der Njáls Saga, Kapitel 57 wird Hildigunnr, Tochter von Starkaðr vorgestellt. Sie bekommt den Namen „Hildigunnr læknir“, also „Hildegunnr die Heilerin“. Einige Kapitel später versorgte sie die Wunden von ihrem Vater und ihrem Bruder.

Eine andere Ärztin (læknir) wird in der Droplaugarsona Saga erwähnt.

Auch wenn die Sagas ja keine verläßliche Quellen sind, kann es kein Zufall sein, dass ausgerechnet für den Bereich Medizin und Heilkunde eine Göttin „zuständig“ ist.

Könnte man sich aus dem Fenster lehnen, und sagen, dass die Heilkunde im Großen und Ganzen FRAUENsache gewesen ist ? Was meint IHR dazu ?

Gab es kämpfende Frauen ?

In der Serie "Vikings" sehen wir eine Vielzahl von kämpfenden Frauen ("Schildmaid") und auch bei "Herr der Ringe" gab es Eowyn, die als Vorlage zu einer Darstellung hergenommen wird.

Aber gab es wirklich kämpfende Frauen im Sinne einer heutigen Berufssoldatin bereits in der Wikingerzeit ? 

Ein echtes Reizthema ! Und gar mancher wird nun die Hände über den Kopf zusammen schlagen, denn man möchte darüber am liebsten gar nicht debattieren. 

Eigentlich hatte Frau genug mit Haus, Hof und Kindern zu tun. Und wenn wir uns die Stellung als Frau so anschauen, lebte sie im Vergleich zu anderen Völkern gar nicht so furchtbar schlecht. Oder ?

Mein Webkamm

Das ist mein kleiner Webkamm.

Wie man unschwer erkennen kann, hat er Platz für 29 Kettfäden:

15 Löcher
14 Schlitze

Der Webkamm läßt sich auch mit etwas handwerklichem Geschick nachbauen.
Lust bekommen, den Webkamm nachzubauen, und gleich mit Weben loszulegen ? Na, dann ... Los geht es !

Karl-Otto in Lindenfels 2001


Das Spinnen mit der Handspindel

In der nordischen Mythologie gibt es die Nornen, die an  der Wurzel der Weltenesche Yggdrasil an einem Brunnen wohnen, dem Schicksalsquell, aus dem sie den heiligen Weltenbaum begießen und der nach der ältesten Norne Urdarbrunnen heißt. Sie lenken die Geschicke der Menschen und Götter, indem sie die Fäden des Schicksals spinnen und weben.

Sie heißen Urd (das Gewordene), Verdandi (das Werdende) und Skuld (das Werdensollende), d. h. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der Name der letzten Norne, „Skuld“ (wörtlich = „Schuld“) ist auch bekannt als der Name einer Walküre.

Daraus kann man ersehen, dass das Spinnen sehr wichtig gewesen ist. Ohne das Spinnen keine Stoffherstellung am Gewichtswebrahmen und damit Kleidung.

Zum Spinnen stand der Wikingerfrau lediglich als Werkzeug eine Handspindel zur Verfügung, denn Spinnräder gab es noch nicht. Das Spinnrad gelangte gegen Ende des 12. Jahrhunderts aus dem orientalischen Raum nach Europa. 

Kammweben (Infosammlng)

„Wenn wir unser Leben weben, können wir lernen, unerwartete Schwierigkeiten
und Fehler vorteilhaft in das Gesamtmuster unseres Lebens zu verweben.
Etwas Gutes wohnt den meisten Schwierigkeiten inne."
(Norman Vincent Peale)

Der älteste Fund eines Webkamms stammt aus einer Römersiedlung in England aus dem 1. Jhd. n. Chr. Er wird wird aber schon für die Keltenzeit angenommen.

In Österreich wurden Bänder gefunden, die auf das 5./6. Jhd. v. Chr. datiert werden. Da es sich beim Kammweben um die gleiche Technik wie beim Gewichtswebstuhl handelt, können die Bänder aber sowohl auf dem Kamm, oder auch auf dem Webstuhl hergestellt worden sein.


Kammweben bietet eine tolle Möglichkeit, kreativ zu sein. Wer kreativ sein möchte, der findet hier eine schöne Gelegenheit, sich entfalten zu können.

Ein weiterer Punkt ist, dass man zum Kammweben keine teuren, speziellen Arbeitsgeräte braucht. Alles, was man braucht, kann man günstig basteln bzw. findet man im Haushalt.

Somit ist Kammweben schon für Kinder im Grundschulalter (ab 8 Jahren) geeignet. Die Technik ist geradezu ein ideales Schulprojekt, z. B. vor den Ferien, wenn die Zensuren ohnehin feststehen oder für ein Schulfest mit entsprechenden Themenschwerpunkten wie "Handarbeit", "Textiles Werken gestern und heute", "Webkunst", "Mittelalter um nur einige zu nennen.

Das  Kammweben ist faszinierend, und mit dieser Orientierungshilfe möchte ich Euch erklären, wie man einfache Muster weben kann, denn auch in dieser Technik lassen sich bereits wunderschöne Muster weben und natürlich entwerfen ! Noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten bietet allerdings das Brettchenweben. Diese Technik ist jedoch auch "zeitfressender".